+321 123 4567
info@test.com
My Account
  • Home
  • Schulleben
    • Digitales Lernen
    • Schulsozialarbeit / Schulpsychologie
    • Kooperationen und Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Berufliche Orientierung
    • Schulprogramm und Hausordnung
    • Förderverein
  • News
  • Fachbereiche
    • Deutsch und Fremdsprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Künstlerisch–ästhetische Fächer
    • MINT–Fächer
    • Sport
  • Bilingual
  • Kalender
  • Internes
    • Formulare
    • Organigramm
    • Logokonzeption
    • Vertretungsplan
  • Kontakt

Planspiel Kommunalwahlen

Beitrag vom vor 1 Jahr

Der folgende Artikel zum Planspiel „Kommunalwahlen“ wurde von Juliane aus Kl. 10.5 verfasst. Herzlichen Dank!

Am 21.05.2024 fand für die Klasse 10.3 sowie für 3 Schülerinnen der Klassen 10.2 und 10.5 das Planspiel „Kommunalwahlen“ statt. Organisiert wurde dieses von der Deutschen Gesellschaft. Dabei ging es darum, den Jugendlichen mit Hilfe von verschiedenen Spielen einen Einblick in die Kommunalwahlen zu geben und sie auf die anstehenden Wahlen vorzubereiten. Das ist vor allem wichtig, da es für viele die erste Wahl überhaupt sein wird.

Begonnen hat der Tag mit ein paar Kennenlernspielen. So sollten die Schüler*innen beim „Positionierungsspiel“ zu verschiedenen Aussagen Stellung beziehen (zwischen „Ich stimme gar nicht zu“ und „Ich stimme komplett zu“). Anschließend ging es um zentrale Begriffe der Kommunalpolitik, welche sich zuerst in Form eines Bingos gegenseitig erklärt werden sollten und anschließend mit der ganzen Klasse geklärt wurden.

Nach einer Pause ging es dann auch schon mit dem eigentlichen Planspiel los. Dafür wurden alle Schüler*innen einer fiktiven Partei zugeteilt und konnten sich zu einer vorher verkündeten Fragestellung besprechen und Argumente für die Position ihrer Partei sammeln. Anschließend fand die „Stadtverordnetenversammlung“ statt, in welcher interessante Diskussionen rund um die Gestaltung der fiktiven Stadt „Otterfelde“ entstanden und man einen ersten Eindruck von politischer Arbeit erhielt. Zum Schluss gab es noch ein abschließendes Pub Quiz sowie die Auswertung des gesamten Tages. Rückblickend war es ein gelungener Workshop und alle Schüler*innen sind mit neuem Wissen und gut vorbereitet für die Wahlen nach Hause gegangen.

Juliane O.

Vorheriger Beitrag
Schülerfirmen erfolgreich beim Landeswettbewerb
Nächster Beitrag
Fahrtenwoche 2024

Neueste Beiträge

  • Elternsprecherkonferenz am 06. Oktober 2025 26. September 2025
  • Jamlitz 2025 25. September 2025
  • Ankündigung Tischtennis-Turnier 25. September 2025
  • Kranzniederlegung in Sachsenhausen 22. September 2025
  • Vocatium-Messe am 25.09.2025 10. September 2025

Kategorien

  • Alle (191)
  • Berufsorientierung (23)
  • Fremdsprachen (21)
  • Sport (38)
  • Wettbewerbe (38)

F.F. Runge Gymnasium

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

  • Elternsprecherkonferenz am 06. Oktober 2025 26. September 2025
  • Jamlitz 2025 25. September 2025
  • Ankündigung Tischtennis-Turnier 25. September 2025

Kontakt

Willy-Brandt-Str. 20 | 16515 Oranienburg
03301 576 717 00
03301 576 71709
sekretariat@runge-gym.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung