Schüler*innen stehen nach der schulischen Laufbahn vor der Herausforderung, das passende Studium oder eine Ausbildung zu finden. Hierzu leisten wir am Runge unseren Beitrag, indem wir Schüler*innen auf Ihrem Weg der beruflichen Orientierung begleiten.
Dabei geht es vorrangig um eine erste Berufsorientierung: den eigenen Traumberuf entdecken, eigene Stärken, Fähigkeiten und Interessen erkunden und mit den jeweiligen Anforderungsprofilen abgleichen.
Hierzu nutzen wir verschiedene Möglichkeiten des Unterrichts (z.B. WAT), besuchen regelmäßig Messen und Veranstaltungen (z.B. Vocatium), organisieren in unserem Haus den Berufsorientierungstag und arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit und dem BIZ zusammen.
Praktische Erfahrungen sammeln die Schüler*innen u.a. im Rahmen des Schülerpraktikums, der verschiedenen Seminarkurse (wie z.B. Unternehmensgründung) und im Rahmen von Exkursionen und Arbeitsgemeinschaften. Die Ergebnisse an Wettbewerben wie z. B. dem JUNIOR Landeswettbewerb sprechen für sich.
Den Schüler*innen steht jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen und nötiger Ansprechpartner*innen über das Schulnetz abzurufen. Zusätzlich finden regelmäßig Sprechstunden durch die Agentur für Arbeit im Schulhaus statt.
Unser aktuelles Konzept der beruflichen Orientierung können Sie hier herunterladen und nachlesen.