- Unser Fachbereich Deutsch zeichnet sich insbesondere durch viele kreative Projekte aus. Neben dem alljährlichen Runge-Schreibwettbewerb und der Teilnahme beim Wettbewerb Jugend debattiert gestalten Schüler*innen Literaturgeschichte zum Anfassen z. B. als Museumsgang im Klassenraum.
- Zudem kann Lyrik in Form von Blackout-Poetry, in Poetry Slam Workshops oder auf Exkursionen neu entdeckt werden. Selbstverständlich gehören auch Lektüren der Dramatik und Epik zum Unterricht und werden durch Theaterbesuche vertieft.
- Beim Besuch der Leipziger Buchmesse können unsere Schüler*innen neue Werke kennenlernen, um eigene Interessen zu entdecken und diese in den Unterricht einfließen zu lassen.
- Vom Jugendroman über Science-Fiction bis hin zu Fantasy findet alles im Unterricht Beachtung. Dabei spielen die Erkundung und Reflexion der eigenen Sprache immer eine wichtige Rolle.
- If your English is not „the yellow from the egg“, we are here to help you! Und wenn du schon immer wissen wolltest, was es bedeutet „as cool as a cucumber“ zu sein, bist du bei uns richtig.
- Englisch ist und bleibt die lingua franca – die Basis der Kommunikation für Menschen auf der ganzen Welt. Wir helfen dir dabei, dein volles Potenzial zu nutzen.
- Besonders fokussieren wir uns im Englischunterricht auf freies Sprechen und damit einhergehende Präsentationsformen. Großen Wert legen wir auf Kreativität. Dabei gestalten unsere Schüler*innen Produkte wie z.B. Erklärvideos, Audiobooks, Vlogs, interaktive Computerspiele oder virtuelle Reisen.
- Dass die Schüler*innen besonders gut auf den Englischunterricht der Sekundarstufe II vorbereitet sind, zeigt die konstant hohe Anwahl des Faches im Leistungskursbereich.
- Somit überrascht es auch nicht, dass die Abiturergebnisse der Schüler*innen im Fach Englisch weit über dem Landesdurchschnitt liegen. Darüber hinaus belegen unsere Schüler*innen regelmäßig vordere Plätze bei Sprachwettbewerben (z.B. BigChallenge, Bundesfremdsprachenwettbewerb, TOEFL/Go4Goal).
- Zudem haben die Schüler*innen des Runge Gymnasiums die Möglichkeit, während eines vierwöchigen USA-Austausches erste Auslanderfahrungen zu sammeln und zeitgleich ihre Englischkenntnisse zu verbessern.
Französisch öffnet Türen: nicht nur in Frankreich, sondern in der ganzen Welt. Es ist die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Europa und in der EU. Frankreich und Deutschland sind der wirtschaftliche Motor Europas. Somit bieten sich mit Französisch tolle Karrierechancen!
Französisch ist eine gute Grundlage, um andere romanische Sprachen zu erlernen wie Spanisch, Italienisch und Portugiesisch. Und natürlich ist Frankreich ein beliebtes Urlaubsland! Wir beginnen ab der 7. Klasse mit Französisch als zweiter Fremdsprache. Französisch kann bis zum Abitur fortgeführt werden. Folgendes bieten wir an:
- Sprachzertifikat DELF
- Sprachtandem mit einem Lycée in Angoulême
- Kooperation mit dem Institut Français und diversen anderen Partnern
- Projekte wie Aussprache- und Theaterworkshops
- ein Frankreichaustausch und Kursfahrten sind in Planung
- Spanisch ist die am dritthäufigsten gesprochene Sprache auf der Welt und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Man spricht Spanisch in Spanien, Lateinamerika und selbst in vielen Bundesstaaten der USA.
- Spanisch bieten wir als Wahlpflichtfach ab Klasse 9 (3. Fremdsprache) an. Deine Grundlagen in Französisch helfen dir, die Sprache schnell zu lernen. Und wie Französisch kannst du sie auch als Abiturfach wählen. Im Unterricht liegt der Fokus auf dem Sprechen.
- Spielerisch und mit modernen Methoden und Medien führen wir dich an die Sprache heran. Du wirst staunen, wie schnell du dich auf Spanisch zurecht findest. Wir gehen auch mal ins Kino oder Tapas essen. Und auf Wunsch können in Klasse 11 Kursfahrten nach Spanien organisiert werden.
- Im Unterricht arbeiten wir mit dem Lehrwerk ¡Vamos adelante! vom Klett-Verlag, das eine tolle Ergänzung zu unseren kommunikativen Methoden darstellt und schnelle Erfolgserlebnisse garantiert.
- Non scholae, sed vitae discimus. – Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben. Latein ist keine tote Sprache, denn sie ist omnipräsent (allgegenwärtig) und obskur (geheim) in allen Sprachen vertreten.
- Englisch besteht zu 50%, die romanischen Sprachen sogar bis zu 70% aus dem lateinischen Vokabular. Wer Latein lernt, findet immer einen leichten Einstieg in die Wissenschaft. Bereiche wie die Jurisprudence, Medizin und Theologie führen an Latein nicht vorbei.
- Im Lateinunterricht machen wir viel mehr als nur Texte übersetzen: Wir beschäftigen uns mit interessanten und vielseitigen Themen wie Geschichte, Mythologie, Philosophie, Kultur, Politik und Gesellschaft. Zudem liegt der Fokus auf der Ausbildung der präzisen Ausdrucksweise, der Sprachreflexion und Entfaltung des Sprachbewusstseins.
- Latein kann an unserer Schule als Wahlpflichtkurs ab Klasse 9 gewählt werden. In der gymnasialen Oberstufe kann Latein als Grundkurs weitergeführt und als viertes Abiturprüfungsfach gewählt werden. Nach vier Jahren Lateinunterricht erhält man automatisch das Latinum.