+321 123 4567
info@test.com
My Account
  • Home
  • Schulleben
    • Digitales Lernen
    • Schulsozialarbeit / Schulpsychologie
    • Kooperationen und Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Berufliche Orientierung
    • Schulprogramm und Hausordnung
    • Förderverein
  • News
  • Fachbereiche
    • Deutsch und Fremdsprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Künstlerisch–ästhetische Fächer
    • MINT–Fächer
    • Sport
  • Bilingual
  • Kalender
  • Internes
    • Formulare
    • Organigramm
    • Logokonzeption
    • Vertretungsplan
  • Kontakt

Die UN im Klassenzimmer

Beitrag vom vor 3 Monaten

Passend zur UN-Jugendkonferenz der vergangenen Woche simulierte die Klasse 9.1 am 21. Juni eine Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrates im Politikunterricht an unserer Schule. Darin ging es unter anderem darum, Entscheidungsprozesse auf internationaler Ebene durch Perspektivwechsel nachzuvollziehen sowie die Arbeitsweise des Sicherheitsrates kennenzulernen. Der folgende Beitrag wurde von den zwei Schülerinnen Alina und Carla geschrieben, da sie die Sitzung in der Rolle als Journalistinnen begleiteten.

An dieser Sitzung waren folgende Länder beteiligt: Ghana, die USA, China, Russland, Mosambik, Frankreich, Gabun, Großbritannien, Brasilien, Japan, Ecuador, die Schweiz, die Vereinigte Arabische Emirate, Albanien und Malta. Alle Länder wurden vertreten und waren anwesend. In der Tagesordnung für diesen Tag standen die Raketentests in Nordkorea. Zusammenfassend kann man sagen, dass alle Länder dafür standen, den Waffenstillstand und somit den Weltfrieden zu wahren. Die Mitglieder konnten sich während der Lobbyingphasen untereinander beraten, um zusammen Änderungsvorschläge zu finden. Die meisten Änderungsvorschläge wurden mit Gegenstimmen übertroffen und somit nicht übernommen. Dadurch, dass der Resolutionsentwurf in der Abstimmung am Ende der Dringlichkeitssitzung auf Grund von einer Gegenstimme zu viel für ungültig erklärt wurde, zählte auch die einzig übernommene Änderung nicht. In diesen Antrag forderte die Delegation aus Russland, dass ein außenstehendes Land die Raketentests in Nordkorea in regelmäßigen Abständen kontrollieren solle, um den Weltfrieden zu wahren.

Vorheriger Beitrag
UN Jugendkonferenz 2023
Nächster Beitrag
Bestenehrung 2023

Neueste Beiträge

  • Schüler-Doppel gewinnt Tischtennis-Turnier 27. September 2023
  • iGeo-Wettbewerb 26. September 2023
  • FranceMobil am Runge 19. September 2023
  • Besuch der Berufsbildungsmesse 11. September 2023
  • Greetings from Indiana! 11. September 2023

Kategorien

  • Alle (153)
  • Berufsorientierung (19)
  • Fremdsprachen (16)
  • Sport (22)
  • Wettbewerbe (29)

F.F. Runge Gymnasium

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

  • Schüler-Doppel gewinnt Tischtennis-Turnier 27. September 2023
  • iGeo-Wettbewerb 26. September 2023
  • FranceMobil am Runge 19. September 2023

Kontakt

Willy-Brandt-Str. 20 | 16515 Oranienburg
03301 576 717 00
03301 576 71709
sekretariat@runge-gym.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung